Als unabhängiges Dienstleistungsunternehmen bietet die asomatic ag Automationslösungen für produzierende Industriebetriebe in verschiedensten Branchen. Vom Engineering bis zur Inbetriebnahme werden sämtliche Lösungen und Arbeiten von uns im eigenen Betrieb umgesetzt. Im Laufe der langjährigen Tätigkeit sind auch unsere eigenen Produkte entwickelt worden.Das Elektro-Engineering, der Steuerungsbau und die Antriebstechnik sind unsere Kernkompetenzen. Wir haben grosse Erfahrung im Bereich von Maschinensteuerungen und deren Einbindung in die digitale Welt der industriellen Produktionsketten.
Bosch Rexrothist ein führender Spezialist für Antriebs- und Steuerungstechnik. Im Bereich der bürstenlosen Servoantriebe haben wir für unsere dynamischen Antriebslösungen einen kompetenten Partner gefunden. Wir sind Systemintegrator und arbeiten eng mit den Antriebsfachleuten von Bosch Rexroth zusammen. Durch jährliche Technologie – Events holen wir uns die neusten Informationen direkt von den Entwicklern.
Siemensist unser langjähriger und zuverlässiger SPS – Steuerungspartner. An den innovativen Steuerungssystemen können wir uns stetig weiterbilden und das Wissen über die neuesten Technologien an unsere Kunden weitergeben. Da die Siemens – Steuerungen weltweit eine grosse Marktakzeptanz besitzen, können wir die meisten Kunden von den Vorteilen der zuverlässigen Steuerungssysteme überzeugen.
Unser Engagement
Ausbildungsbetrieb
Wir bauen auf unsere Zukunft und sorgen dafür, dass die Schweizer Wirtschaft auch in Zukunft auf gut ausgebildete Fachkräfte zählen kann. Als Ausbildungsbetrieb bieten wir jungen Menschen Lehrstellen als Automatiker an. Wir wollen ihnen damit nicht zuletzt auch einen wichtigen Beitrag für den Einstieg ins Berufsleben ermöglichen.
Netzwerke
Das Schweizer Technologie – Netzwerk swissT.net ist die Dachorganisation der verschiedenen Industriezweige im Bereich Technologie. Es verfolgt das Ziel, ähnlich gelagerte Interessen zu verdichten, Kräfte zu bündeln und als Interessensverbund der schweizerischen Technologiebranche nach aussen gemeinsam aufzutreten. SwissT.net stellt den Kontakt zu den Fachhochschulen und den Ausbildungsinstitutionen her.
Wirtschaftspolitik
Als Mitglied engagieren wir uns aktiv für gute wirtschaftliche Bedingungen in der Zentralschweiz. Die Industrie- und Handelskammer vertritt die Interessen gegenüber kantonalen und eidgenössischen Behörden und unterstützt mit ihren Dienstleistungen vor allem den Bereich Export.
Als unabhängiges Dienstleistungsunternehmen bietet die asomatic ag Automationslösungen für produzierende Industriebetriebe in verschiedensten Branchen. Vom Engineering bis zur Inbetriebnahme werden sämtliche Lösungen und Arbeiten von uns im eigenen Betrieb umgesetzt. Im Laufe der langjährigen Tätigkeit sind auch unsere eigenen Produkte entwickelt worden.Das Elektro-Engineering, der Steuerungsbau und die Antriebstechnik sind unsere Kernkompetenzen. Wir haben grosse Erfahrung im Bereich von Maschinensteuerungen und deren Einbindung in die digitale Welt der industriellen Produktionsketten.
Bosch Rexrothist ein führender Spezialist für Antriebs- und Steuerungstechnik. Im Bereich der bürstenlosen Servoantriebe haben wir für unsere dynamischen Antriebslösungen einen kompetenten Partner gefunden. Wir sind Systemintegrator und arbeiten eng mit den Antriebsfachleuten von Bosch Rexroth zusammen. Durch jährliche Technologie – Events holen wir uns die neusten Informationen direkt von den Entwicklern.
Siemensist unser langjähriger und zuverlässiger SPS – Steuerungspartner. An den innovativen Steuerungssystemen können wir uns stetig weiterbilden und das Wissen über die neuesten Technologien an unsere Kunden weitergeben. Da die Siemens – Steuerungen weltweit eine grosse Marktakzeptanz besitzen, können wir die meisten Kunden von den Vorteilen der zuverlässigen Steuerungssysteme überzeugen.
Unser Engagement
Ausbildungsbetrieb
Wir bauen auf unsere Zukunft und sorgen dafür, dass die Schweizer Wirtschaft auch in Zukunft auf gut ausgebildete Fachkräfte zählen kann. Als Ausbildungsbetrieb bieten wir jungen Menschen Lehrstellen als Automatiker an. Wir wollen ihnen damit nicht zuletzt auch einen wichtigen Beitrag für den Einstieg ins Berufsleben ermöglichen.
Netzwerke
Das Schweizer Technologie – Netzwerk swissT.net ist die Dachorganisation der verschiedenen Industriezweige im Bereich Technologie. Es verfolgt das Ziel, ähnlich gelagerte Interessen zu verdichten, Kräfte zu bündeln und als Interessensverbund der schweizerischen Technologiebranche nach aussen gemeinsam aufzutreten. SwissT.net stellt den Kontakt zu den Fachhochschulen und den Ausbildungsinstitutionen her.
Wirtschaftspolitik
Als Mitglied engagieren wir uns aktiv für gute wirtschaftliche Bedingungen in der Zentralschweiz. Die Industrie- und Handelskammer vertritt die Interessen gegenüber kantonalen und eidgenössischen Behörden und unterstützt mit ihren Dienstleistungen vor allem den Bereich Export.